Über das Training
Warum sollten Sie an der Schulung teilnehmen? Warum gibt es diese Schulung? Was ist der Nutzen von dieser Schulung?
Warum sollten Sie Zeit in diese Schulung investieren? Was ist drin für Sie als Teilnehmer?
Wie Sie sich anmelden und wie die Kosten über die Krankenkasse abzurechen sind.
Wer sind die Trainer? Welchen Hintergrund haben die Trainer? Warum sind Sie geeignet über dieses Thema eine Schulung zu halten?
In diesem Modul, am ersten Tag geht es um das Thema Wünsche und Sehnsuchtsziele. Sie haben sicher Wünsche an dies Schulung oder Ihre Partnerschaft, die sich leider nicht so verwirklichen lassen. Wünsche und Zielvorstellungen sind immer auch Teil von erlebten Problemen. Daher ist es wichtig diese Wünsche und Sehnsuchtsziele besser zu verstehen.
Wenn Klienten Probleme über mehere Jahre haben, die immer wieder auftauchen, kann dass Seitenmodell hilfreich sein. Damit Probleme unlösbar sind, müssen auch die sogenannten Lösungsversuche zum Erhalt des Problems beitragen, ansonsten wäre es ja gelöst.
Mit dem Seitenmodell lernen wir einen möglichen Umgang mit diesen Problemen und damit verbundenen inneren Konflikten.
Die meisten Menschen erleben Momente der Stimmigkeit, der Erfüllung, des Glücks und der Erfüllung. Diese Momente sind kostbare Geschenke. Mit dieser Technik "Moment of Excellence" können wir diese nutzbar machen.
Über die Unterscheidung der fünf Sinneskanäle - VAKOG
Einer ist König und darf Wünsche äußern, einer ist Diener und fragt "was wünschst Du Dir?".
Es geht dabei nicht um die Erfüllung von Wünschen. Ziel der Übung ist mehr über sich selbst zu erfahren. Der Diener hilft durch seine achtsame Präsenz, die Selbsterforschung des Königs.
Durch eine selbstbestimmte, achtsame Berührung wird der Kontakt und das "ich darf Dasein so wie ich bin und ohne etwas zu leisten" unterstützt.
Wenn wir unserer eigenen Intuition, unserem Bauchgefühl vertrauen, dann können schöne Dinge passieren. Dies erfahren wir zum Beispiel beim sogenannten "postiven Spekulieren". Wir spekulieren über positive Eigenschaften und Fähigkeiten von uns fremden Personen.
In der Traumapädagogik und Traumatherapie hat seit vielen Jahren die Arbeit mit dem „sicheren Ort“ einen besonderen Stellenwert. Die Notwendigkeit einer Pädagogik bzw. Traumapädagogik des „sicheren Ortes“ wird damit begründet, dass Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die traumatische Erfahrungen machen mussten, verunsichert sind und kein Vertrauen mehr in die Umgebung haben.
hier lernen wir den Umgang mit Restriktionen, unveränderlichem
Woran kann ich erkennen, ob ich eine Grenze überschreite oder nicht? Wir kann ich ein klares Signal vereinbaren und verlässlich etablieren? Lassen sich Grenzen verschieben oder Mauern gar einreißen?
Streit gehört zu einer Beziehung - mit wem soll man sich sonst streiten? Wenn, dann jedoch richtig!
Doch was bedeutet richtig? Das ist eine Frage der Bedeutungsgebung - Wahrgebung - oder einfach, es kommt darauf an, was die Partner vereinbart haben. Um nun nicht auf der grünen Wiese zu beginnen, hier ein einfacher Leitfaden.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.