SINGENcoronabewusst statt nach Atem ringen!


Dieses Projekt gestalten für Sie - mit klangvollen Grüßen!

Christina Bielmeier, Leitung der Geschäftsstelle Stiftung AtemWeg. Der Stiftungsrat und das Kuratorium der Initaitive haben dieses Projekt geprüft und unterstützen es mit 1500 Euro.
Wenn Sie uns persönlich mit einer Spende bei diesem Projekt unterstützen wollen, freuen wir uns sehr!
Stiftung AtemWeg Stichwort: Singen
IBAN: DE37 7019 0000 0000 6500 64
BIC: GENODEF1M01 E-Mail: info@atemweg-stiftung.de

Elke Wünnenberg (Psychologin, Psychotherapeutin, Musikerzieherin)Vorstandsvorsitzende der Singenden Krankenhäuer e.V. integriert seit 2004 in ihre klinische Arbeit (Onkologie, Psychosomatik) und entwickelte mit ihrer konzeptionellen Arbeit das theoretisch-methodische Gerüst des heilsamen Singens. Hierfür erhielt sie 2018 den Förderpreis der Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung. www.elke-wuennenberg.de

Vera Kimmig (Freiberufliche Sängerin und Gesangspädagogin, 3.Vorsitzende von Singende Krankenhäuser e.V.,) leitet Weiterbildungs-Seminare für ErzieherInnen, Pädagogen und Firmen, Zusatzaus-bildungen in „Integrativem Stimmtraining nach Atemtypen“ bei R.A. Kia, Stimmentwicklung und funktionale Methodik am Lichtenberger Institut, Atemtechnik nach Middendorf.
www.sing-und-klang-wirkstatt.de
Stimmen Sie ein mit einem Klick!
Singvorerfahrungen sind im ersten Moment vielleicht hinderlich, jedoch zu keinem Zeitpunkt notwendig!
Singen ist ein Menschheitsgut. Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse belegen", wie und warum Singen eines der gesundheitsförderndsten Maßnahmen“ für Psyche und Physis ist.
Die Initiative Singende Krankenhäuser e.V. setzt sich seit 11 Jahren erfolgreich dafür ein, die heilsamen Wirkungen des Singens für Patienten, Behandler und Kostenträger im Gesundheitssystem erlebbar und zugänglich zu machen.
In diesem Online-Kurs werden Sie Atemzug für Atemzug und Online-Termin für Online-Termin selbst wieder „singend“ werden – sollten Sie dies bisher nur Anderen überlassen haben oder auf irgendeine Weise entmutigt worden sein. Denn: Singen ist ein Lebenselixier und Gesundheitserreger, insbesondere bei Atemwegserkrankungen.
Eine kostenfreie Online-Seminar-Reihe – auch als Einzeltermine möglich.
Termine: donnerstags von 18.00 bis ca. 18.45 Uhr vom 15. Oktober 2020 bis 10. Dezember 2020